Die „Hilfe für die Wassertalbahn“ startete im Jahre 2000 durch die Gründung des gleichnamigen schweizerischen Vereins, um die letzte verbliebene Holztransportbahn in Rumänien vor dem schleichenden Niedergang zu retten. Denn die Wassertalbahn war als einzige Waldbahn (um die Wende gab es in Rumänien über 15!) übrig geblieben; aber auch ihre Zukunft war äusserst ungewiss.
Das Projekt entwickelte sich - trotz Rückschlägen wie zwei verheerende Hochwasser - in den folgenden zehn Jahren zu einem grossen Erfolg: Mit über 30‘000 jährlichen Bahnbenutzern (2011), fahrplanmässigen Dampfzügen und einer besucherfreundlichen, attraktiven Infrastruktur zählt die Wassertalbahn heute nicht nur zu den populärsten touristischen Destinationen Rumäniens; auch der Holztransport läuft nach wie vor über die Bahn.
Wir als Initiatoren dieses „Vorzeigeprojekts“ haben unserer Ziele mit hartnäckigem Engagement, kreativen Ideen, beträchtlichen Materialspenden, Geld und nicht zuletzt durch gute Zusammenarbeit mit lokalen Partnern verfolgt. Nach über zehn Jahren Vereinsarbeit dürfen wir auf das Ergebnis stolz sein!
Das Projekt „Hilfe für die Wassertalbahn“ wurde vom Verein 2012 abgeschlossen und in rumänische Hände übergeben. Ein Rückblick in Bildern…
-
O&K 764.211 auf dem Weg in die HU, 2004 -
Rollout im AW Cluj, 2005 -
Ab 2009 eingeführt: Vollmondfahrten -
Kreation Schneeberger: Logo der CFF Viseu -
Schweizer Seniorexperte nach dem Hochwasser 2008 -
Uferverbauung nach dem Hochwasser 2008 -
Endo von „Stiller Has“ fährt die Lok, 2006 -
Besucherpavillons in Faina, 2006 -
Restaurierung des historischen Zweiachser, 2005 -
Neue Inneneinrichtung des Zweiachsers, 2005 -
SatuMare-Personenwagen: Umbau von Blech auf Holz, 2006 -
Ablad von in Ungarn gekauften Güterwagen, 2008 -
Projekt „historischer Lokschuppen und Holzverladeanlage“ -
Schneeberger’s Plan des historischer Bahnhof Botizu für Paltin -
764.421 „Elvetia“ nach Hauptrevision in Cluj, 2006 -
Die beiden vom Verein finanzierten Dampfloks mit Crew in Faina, 2007 -
Aufbau des historischen Judenhauses „Elefant“ am Bahnhof, 2007 -
Museumsraum im „Elefant“, 2011 -
Verlad der Moldovita-Draisine für die Hauptrevision, 2008 -
Sandstrahlen der Hotelzug-Denkmalslok -
Wengernalpbahn-Wagen: Von der Schweiz ins Wassertal -
Gute Stimmung auf einer Dampf-Sonderfahrt